Am Dienstag schrieb Carola Schmohl in der Facebook-Gruppe folgendes:
Freitag, 22. November 2013
Teddy's fahren künftig mit der Feuerwehr
Die negative Erfahrung mit dem Achenbach Krankenhaus Königs Wusterhausen brachte neben Enttäuschung aber auch eine besonders schöne Wendung mit sich.
Am Dienstag schrieb Carola Schmohl in der Facebook-Gruppe folgendes:
Am Dienstag schrieb Carola Schmohl in der Facebook-Gruppe folgendes:
Montag, 18. November 2013
Zeitungsartikel vom 16.11.2013
Nur einen Monat nach diesem Artikel,
erschien vorgestern ein weiterer - nicht sehr schöner - Artikel in der Märkischen Allgemeinen Zeitung - Landkreis Dahme-Spreewald.
Ich möchte dazu keine großen Worte verlieren. Der Artikel spricht für sich.
Ich denke, ich muss nicht erwähnen, wie enttäuscht wir als Gruppe sind, dass unsere Hilfe und vorallem die mit viel Liebe gestrickten und gehäkelten Tröster nicht erwünscht sind und somit auch nicht gewertschätzt werden. Leider sind es nunmehr wieder die Kinder, denen ein wenig Trost bei kleinen und großen Schmerzen verwehrt wird.
Trotzallem sind wir uns einig, dass wir uns von dieser Impertinenz nicht unterkriegen lassen. Wir machen weiter! Wir haben noch andere Projekte, für die nun etwas mehr Teddys, Püppchen etc. über sind.
Donnerstag, 14. November 2013
Unsere Projekte...
... oder einfach eine Aufstellung, was zur Zeit benötigt wird.
Trosttiere/-püppchen (gestrickt oder gehäkelt)
benötigen wir immer und in großer Zahl für Krankenhäuser etc.
Frühchensachen (gestrickt oder gehäkelt)
nehmen wir gerne an, benötigen momentan aber davon keine großen Mengen
Aktionskreis "Kinder von Tschernobyl"
Ist auch dieses Jahr unser großes Projekt, welches uns sehr am Herzen liegt.
Hierfür benötigen wir:
Genähte Taschen und Beutel
Gern in verschiedenen Größen für Puppen plus deren Zubehör. Die Puppen haben eine Größe von 50x30cm und 40x25cm. Zu den Puppen sollten noch eine Garnitur Wechselsachen und eine kleine Puppendecke in die Tasche passen.
Auch für die Barbies benötigen wir genähte Taschen und Beutel.
Wer uns bei unseren Projekten unterstützen möchte, darf sich uns gern anschließen. Zu erreichen sind wir unter:
Facebook
und per Email unter: Gemeinsam-Fuer-Ein-Kinderlaecheln@gmx.de
Ich möchte auch gern erwähnen, dass wir uns immer über Woll- und Materialspenden freuen.
Trosttiere/-püppchen (gestrickt oder gehäkelt)
benötigen wir immer und in großer Zahl für Krankenhäuser etc.
Frühchensachen (gestrickt oder gehäkelt)
nehmen wir gerne an, benötigen momentan aber davon keine großen Mengen
Aktionskreis "Kinder von Tschernobyl"
Ist auch dieses Jahr unser großes Projekt, welches uns sehr am Herzen liegt.
Hierfür benötigen wir:
- Mützen, Schals, Tücher, Socken, Stulpen (alles gestrickt oder gehäkelt) in verschiedenen Kindergrößen (zwischen 8 und 16 Jahren etwa)
- Spielsachen für Jungs und Mädchen
- Barbies mit oder ohne Bekleidung. Wer mag darf Barbies ohne Kleidung gern schicke Sachen stricken oder häkeln.
- Kleidung in verschiedenen Kindergrößen
- Kissenhüllen (gestrickt oder gehäkelt), 35 x 35 cm, mit Hotelverschluss hinten. Schöne, bunte, lustige und fantasievolle Motive und weich und kuschelig sollen sie sein.
Genähte Taschen und Beutel
Gern in verschiedenen Größen für Puppen plus deren Zubehör. Die Puppen haben eine Größe von 50x30cm und 40x25cm. Zu den Puppen sollten noch eine Garnitur Wechselsachen und eine kleine Puppendecke in die Tasche passen.
Auch für die Barbies benötigen wir genähte Taschen und Beutel.
Wer uns bei unseren Projekten unterstützen möchte, darf sich uns gern anschließen. Zu erreichen sind wir unter:
und per Email unter: Gemeinsam-Fuer-Ein-Kinderlaecheln@gmx.de
Ich möchte auch gern erwähnen, dass wir uns immer über Woll- und Materialspenden freuen.
Kissen für die Tschernobyl-Kinder
Bei der letzten Übergabe im Juli diesen Jahres erzählte uns Frau Drabek vom Aktionskreis "Kinder von Tschernobyl", dass jedes Kind mit einem kleinen Kissen auf die lange Heimreise geschickt wird. Bisher wurden dafür Kissenhüllen genäht. Wir dachten uns, das können wir besser! Und haben uns bereit erklärt für 30 Kinder kunterbunte, weiche Kissenhüllen zu stricken und zu häkeln.
Wie erwartet haben sich einige aus der Gruppe sofort bereit erklärt. Auch mir persönlich hat es das Kissenprojekt sehr angetan.
Die Kissen (Größe 35 x 35 cm) stellt der Aktionskreis zur Verfügung. Wir brauchen nun nur noch unsere Fantasie spielen zu lassen und drauf los zu nadeln.
Mittlerweile sind schon einige sehr schöne Hüllen entstanden.
Dieses Projekt bietet viele Entfaltungsmöglichkeiten. Einzige Bedingungen: Bunt soll es sein! Und nur mit Hotelverschluss. :)
Wir sind gespannt auf weitere schöne Kissenhüllen.
Wie erwartet haben sich einige aus der Gruppe sofort bereit erklärt. Auch mir persönlich hat es das Kissenprojekt sehr angetan.
Die Kissen (Größe 35 x 35 cm) stellt der Aktionskreis zur Verfügung. Wir brauchen nun nur noch unsere Fantasie spielen zu lassen und drauf los zu nadeln.
Mittlerweile sind schon einige sehr schöne Hüllen entstanden.
![]() |
gehäkelt von Doreen Rasemann |
![]() |
gehäkelt von Doreen Rasemann |
![]() |
gehäkelt von Doreen Rasemann |
![]() |
gestrickt von Hilde Eckert |
![]() |
gestrickt von Petra Erpenbach |
![]() |
gestrickt von Ulrike Bröhl |
![]() |
gestrickt von Doreen Rasemann |
![]() |
gestrickt von Inken Schmohl |
Dieses Projekt bietet viele Entfaltungsmöglichkeiten. Einzige Bedingungen: Bunt soll es sein! Und nur mit Hotelverschluss. :)
Wir sind gespannt auf weitere schöne Kissenhüllen.
Montag, 4. November 2013
Neue Damenrunde schließt sich uns an
Nach den fleißigen Damen der Handarbeitsgruppe des Töpchiner Heimatverein, die nunmehr auch schon gute 2 Jahre für uns stricken und häkeln, hat sich nun auch eine kleine Gruppe von vier Frauen aus Senzig angeschlossen. Mit viel Liebe zum Detail bestricken sie Puppen. Dabei entstehen ganze Kollektionen. Aber auch Babyschuhchen, Mützen und Decken werden gestrickt und gehäkelt. Über diese Hilfe freuen wir uns sehr.
Hier nur eine kleine Auswahl dessen, was uns die Strickgruppe aus Senzig bereits übergeben hat.
Hier nur eine kleine Auswahl dessen, was uns die Strickgruppe aus Senzig bereits übergeben hat.
Ein Artikel in der Mittelbrandenburgischen Zeitung
Nach gut einem Jahr gab es wieder einmal Anlass für einen Zeitungsartikel über unsere Gruppe. Diesesmal im Zusammenarbeit mit dem Achenbach Krankenhaus in Königs Wusterhausen bzw. dem Netzwerk für Gesunde Kinder. Den Kontakt zu beiden hat uns Michaela Steiner hergestellt, die aktiv für das Netzwerk arbeitet und sich dafür sehr stark macht.
Hier kann man den Artikel auch online bei der MAZ lesen. Frau Andrea Müller von der MAZ ist es erneut gelungen, unsere Gruppe ein klein wenig bekannter zu machen.
Wir freuen uns, dass unsere Tierchen und Püppchen, die mit sehr viel Liebe gestrickt und gehäkelt werden, so tollen Anklang bei Jung und Alt finden. Es motiviert uns ungemein und gibt uns das Gefühl etwas Richtiges zu tun.
Hier kann man den Artikel auch online bei der MAZ lesen. Frau Andrea Müller von der MAZ ist es erneut gelungen, unsere Gruppe ein klein wenig bekannter zu machen.
Wir freuen uns, dass unsere Tierchen und Püppchen, die mit sehr viel Liebe gestrickt und gehäkelt werden, so tollen Anklang bei Jung und Alt finden. Es motiviert uns ungemein und gibt uns das Gefühl etwas Richtiges zu tun.
Abonnieren
Posts (Atom)