Gemeinsam für ein Kinderlächeln - Kinderleuchten
Für das nächste Jahr wünschen wir uns ebenso viele tolle Momente, einen ebenso tollen Zusammenhalt und ebenso viel Spaß.
Gemeinsam für ein Kinderlächeln - KinderleuchtenNun haben wir schon den 4. Advent und das Jahr neigt sich unwiderruflich dem Ende zu .Ein Jahr in dem wir unglaublich viel geschafft haben. Ein Jahr mit vielen emotional schönen Augenblicken. Kleinere Rückschläge konnten uns nicht aus der Bahn werfen. Wir sind weiter zu einem unschlagbaren Team zusammengewachsen.
Ich möchte euch ganz herzlich Danke sagen für die viele fleißige Arbeit die ihr geleistet habt, für eure Zuverlässigkeit, für euer nettes Miteinander.
Ich wünsche euch allen ein wunderschönes, geruhsames Weihnachtsfest.
Und ein kleines Dankeschön von Franci für Euch folgendes Video.
Carola und Heidi haben schon fleißg telefoniert und kommuniziert und Pläne geschmiedet.Ich hatte es ja schon mal angedeutet, wir haben schon wieder einen neuen Plan. Ihr habt bestimmt bemerkt, daß wir ein paar neue Mitglieder aus Flensburg haben. Heidi Krüger hat den Plan eine Gruppe wie unsere dort zu gründen und ist an uns herrangetreten und hat uns um Unterstützung gebeten. Wenn es um unsere Sache geht machen wir das natürlich gerne. Wir haben inzwischen nachgedacht, telefoniert und einen Plan gemacht. Wir werden in Flensburg versuchen so eine Art Zweigstelle aufzubauen. Natürlich alles über unsere Gruppe und unseren Namen. Wir unterstützen mit Flyern, unserem Logo und natürlich auch mit unseren angefertigten Sachen.Ebenso werden auch wir aus Flensburg unterstützt. Heidi wird hier über alles berichten und uns ihr erstes Projekt vorstellen. Ich denke , daß ist einen Versuch wert und hoffe auf eure Zustimmung.
Und schon ein paar Tage später haben sich die ersten Tierchen die Reise nach Flensburg angetreten.Schon lange bin ich auf der Suche, meine Handarbeit in soziales Engagement einzubringen.
Und nun hat vor kurzer Zeit die Flensburger Gilde, das ist ein Zusammmenschluß verschiedener Geschäftsleute in der Innenstadt, zu einer Spenden-Aktion für Kinder, die Weihnachten krankheitsbedingt nicht zu Hause verbringen können, aufgerufen.
Diese Aktion hat mir nun den endgültigen Anstoß gegeben, endlich Nägel mit Köpfen zu machen.
Ich wußte sofort: Das schaff ich nicht allein und darum habe ich in meinem Umkreis nach Gleichgesinnten gesucht.
Antje war sofort im Einsatz, dafür danke ich ihr ganz besonders.
Wie ihr sicherlich schon mitbekommen habt, stricken wir nun Tag und Nacht Knubbelchen, um sie kurz vor Weihnachten an die Flensburger Gilde zu übergeben.
Und das soll bei weitem nicht die letzte Aktion bleiben.
Mir schwirren noch jede Menge Ideen im Kopf herum, die erstmal sortiert werden müssen und bei Gelegenheit umgesetzt werden wollen.
Ich freue mich tierisch auf eine gute Zusammenarbeit mit euch
Gemeinsam für ein Kinderlächeln ist so ein tolles Motto
![]() |
Gestrickt von Heidi Krüger |
Carola Schmohl hat natürlich sofort den Kontakt gesucht. Gespräche werden geführt. Und auch hier wird es sicher eine gemeinsame Zukunft mit vielen Tröstetierchen geben.Sehr geehrte Damen,
durch einen Artikel in der MAZ sind wir auf Sie und Ihre tolle Initiative aufmerksam geworden. Wir, die Johanniter, stellen im LDS-Kreis den Rettungsdienst für den Landkreis. Seit längerem bemühen wir uns darum, unsere Rettungswagen mit Tröstetieren auszustatten, bisher haben wir allerdings keinen Partner für diese Aktion gefunden.
Ich möchte Ihnen kurz beschreiben, warum aus unserer Sicht Tröstetiere auf den Rettungswagen benötigt werden: Oft wird auch der Rettungsdienst im Landkreis Dahme-Spreewald zu Notfällen gerufen, bei denen Kinder verletzt wurden oder an einem Unfall beteiligt sind. Selbst wenn die Verletzungen nicht so schwer sind, stehen die kleinen Patienten meist unter Schock. Kinder erleben Notfallsituationen als einen psychischen Ausnahmezustand, selbst dann, wenn sie körperlich unverletzt geblieben sind. Deshalb bedürfen Kinder nicht nur einer medizinischen Versorgung, sondern auch einer einfühlsamen und aufmerksamen psychologischen Betreuung.
Wo Worte des Trostes allein nicht mehr ausreichen, kann ein Kuscheltier sehr helfen, denn der weiche Körper und das freundliche Gesicht der Stofftiere vermitteln das Gefühl von Wärme und Geborgenheit. Auch können an den Stofftieren die bevorstehenden medizinischen Versorgungsmaßnahmen demonstriert werden, und den kleinen Patienten so die Angst vor der Behandlung genommen werden.
Wir möchten die Rettungswagen im Landkreis Dahme-Spreewald aus diesem Grund gern mit Kuscheltieren, so genannten "Tröstetieren", ausstatten, um Kindern, die eine Notfallsituation erlebt haben, über den ersten Schock hinweg zu helfen. Das Tröstetier soll ein Freund in der Not sein und das Kind anschließend auch nach Hause oder zur Weiterversorgung ins Krankenhaus begleiten dürfen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich vorstellen könnten diese Aktionen mit Ihren schönen Handarbeiten zu unterstützen. Nehmen Sie gern Kontakt zu mir auf.
Mit besten Grüßen
Kristin Bulkow
Fundraising
Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.